Sie können den gesamten Text bearbeiten und durch alles ersetzen, was Sie in Ihrem Blog sagen möchten.
Mehr lesen17.02.2023 - Kaida ist trächtig. Wir erwarten Welpen um den 10.03.2023
10.01.2023 - Kaida wird belegt von AIAD-Sieger 2022, Nilo van het Wantij
03.12.2022 - Kaida besteht ihre ZTP souverän mit der Bestnote V 1A.
04.02.2022 - Ich nehme seit August 2021 mit meinen Hunden am DDP-Projekt-Dobermann teil. Erfahren Sie HIER mehr darüber. Drücken Sie auf den Button, um zu Kaidas Untersuchungsergebnissen zu kommen.
01.11.2021 Judi schenkt uns 10 kräftige vitale Babys. Sie kümmert sich liebevoll und es sind 5 Jungen und 5 Mädels:-)
Sehen Sie immer aktuelle Bilder Und Video´s in unserer Welpengalerie
09.09.2021 Kaida´s Herzuntersuchungsergebnis ist da, Kaida Ultrachall/24h EKG-0, derzeit DCM-frei
03.09.2021 Inferno von Hohenzollern (Vater unseres geplanten L-Wurfes ist aktuell DCM-frei)
02.09.2021 Judi wird belegt von Inferno von Hohenzollern
20.07.2021 Kaida ist HD-frei
07.07.2021 Judi ist vWD-frei
07.07.2021 Kaida ist vWD-frei
01.07.2021 Judi ist HD-frei
01.07.2021 Das Herzuntersuchungsergebnis von Judi ist da, top Herz im Ultraschall, 24h EKG-0, Judi ist somit derzeit DCM- frei
Schon als Kind hatte ich den heimlichen Wunsch, einen Dobermann zu besitzen. Leider ging dieser nicht in Erfüllung. Dann kamen Ausbildung und Beruf, wo ich auch keine rechte Zeit aufbringen konnte für einen Hund.
1998 begann für mich endlich die Faszination Dobermann...
Seither genieße ich jeden Tag - sei es auf dem Hundeplatz, in der Familie oder bei einem ganz normalen Spaziergang - den wunderbaren Charakter, das unbestechliche Temperament, die einmalige Treue und auch die Schönheit und Eleganz dieser Hunde.
Zucht bedeutet für mich zunächst eine gewisse Leidenschaft, Ehrgeiz und Liebe zur Rasse Dobermann zu haben und bereit zu sein, sich einer der strengsten Zuchtordnungen europaweit (Dobermannverein e.V. / VDH) zu unterwerfen. Weiterhin bedeutet Zucht für mich Verantwortung für Lebewesen zu übernehmen, die bei der Auswahl der Elterntiere anfängt Gesundheit der Elterntiere und Langlebigkeit der Ahnen stehen für mich dabei im Vordergrund. Ausgeglichenheit und Nervenstärke der Elterntiere sind für mich Grundvoraussetzung zum Zuchteinsatz. Es folgt die sorgfältige Betreuung und Beobachtung der Mutterhündin während der Trächtigkeit und nach der Geburt. Die Aufzucht erfolgt sehr eng und intensiv und die Welpen werden Best möglichst geprägt, um einen festen Grundstein für die Zukunft zu setzen. Prinzipientreu auf mein Zuchtziel und mit einer 15-jährigen Zuchterfahrung findet man "Burgenland"- Dobermänner auch in Schweden, Dänemark, Holland, in der Schweiz, Tschechien, USA, Brasilien und Venezuela.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß auf meiner Homepage und hoffe, Ihnen etwas von meiner Faszination mitgeben zu können!
Judi vom Burgenland WT: 19.11.2015 schwarz (Brasil von Hohenzollern x Galina vom Burgenland) ZTP V (Einzelabnahme) Gesundheit: HD-A, vWD N/N, DCM frei 5/2019, 6/2021,(Herzultraschall+24h Holter EKG)) | ![]() |
Kaida vom Burgenland WT: 11.06.2018 schwarz (Jovanotti Unreachables x Galina vom Burgenland) BH, ZTP V1A Gesundheit: HD A, vWD N/N, DCM-frei, 8/2021 (Herzultraschall+24h Holter EKG) | ![]() |
...deshalb ist es umso wichtiger für jeden verantwortungsvollen Hundehalter sich einmal genau mit der Zusammensetzung seiner Tiernahrung auseinanderzusetzen. Empfehlenswert dazu ist auch das Buch: "Katzen würden Mäuse kaufen" (Hans Ulrich Grimm, ISBN 978-3-552-06049-4)
Als Züchter bin ich davon überzeugt, dass die zunehmende Anzahl an Erkrankungen des Bewegungsapparates, Organerkrankungen, ein nicht funktionierendes Verdauungssystem, Allergien , Hautkrankheiten und nicht zuletzt die zunehmende Anzahl an Krebserkrankungen und Autoimmunkrankheiten einzig und allein auf falsche Ernährung, d.h. nicht artgerechtes Hundefutter und Welpenfutter zurückzuführen ist. Die richtige Wahl des Futters (hoher Fleischanteil mit hochwertigen tierischen Proteinen, kein Getreide, kein Sojamehl, keine Konservierungsstoffe, keine Füllstoffe, schonend hergestellt), trägt entscheidet für eine optimale Entwicklung der Hunde und zur Stärkung des Immunsystems bei und ist somit auch der Grundstein für ein langes gesundes Hundeleben. Die wohl artgerechteste und gesündeste Ernährung für unsere Hunde ist zurück zu gehen zur Natur und eben ein Futter zu verwenden, was diesen Anforderungen gerecht wird. Ich persönlich habe lange nach diesem gesucht und auch gefunden. Nach meiner nun über 20-jährigen Erfahrung als Hundehalter und 18-jährigen Erfahrung als Züchter kann ich nichts besseres empfehlen und möchte sie einladen, sich selbst davon zu überzeugen:
Ineressantes Video mit Tierärztin Fr. Dr. Ziegler:
Torsten Schreiber Mittweidaer Strasse 3 09306 Seelitz
Sie können den gesamten Text bearbeiten und durch alles ersetzen, was Sie in Ihrem Blog sagen möchten.
Mehr lesen